Ich suche...
Zwiwel- Zwischenwelten e.V.
Du spürst den Blick bis zum Horizont? Bist zwischen 18 und 27 Jahre und bereit neue Wege zu gehen? Dann freuen wir uns über deine Rückmeldung und sichern dir deinen Platz für dein Freiwilliges Soziales Jahr 2021.
Familien- und Jugendbüro:
Zwischenwelten e.V.
Bergstr. 20/21
99947 Bad LangensalzaTel.: 0177/7997676
Zeitraum: 01.09.2021 bisAnsprechpartner_in: Dorothee BöttnerE-Mail-Adresse: deinezukunft@zwiwel.netWebseite: https://www.zwiwel.de/AWO Familienzentrum Bad Langensalza
Wir suchen EUCH als ehrenamtliche Unterstützung für unser Kinderturnen von September bis Mai.
Auch 2023 heißt es für uns wieder jeden zweiten Montag "Sport frei" mit unseren kleinen Sportlern, von 16:00 - 17 Uhr.Adresse:
Rosa-Luxemburg-Str. 5
99947 Bad Langensalza
Telefon: 03603 89 16 76
Ihr habt Interesse? Dann freuen wir uns auf euren Anruf oder eine Mail.Zeitraum: September 2023 bis Mai 2023Ansprechpartner_in: Rita SeeberE-Mail-Adresse: familienzentrum-lsz@awo-mittewest-thueringen.deSchlossmuseum Sondershausen
Das Schlossmuseum Sondershausen zeigt auf rund 2.500 m² Ausstellungen zur Geschichte des Fürstenhauses, zur Stadtentwicklung, zur Naturkunde, Ur- und Frühgeschichte und zur Musiktradition Sondershausens – und das an einem authentischen Ort, dem Schloss Sondershausen. Neben den bekannten und überregional bedeutenden Objekten wie der Goldenen Kutsche, dem Püstrich, Abtsbessinger Fayencen oder dem großformatigen Holzschnitt „Mappe monde nouvelle papistique“ aus der Zeit der Reformation, sind viele weitere Objekte ausgestellt und zu entdecken.
Um vielen Besuchern diese Zeugnisse unserer Geschichte vorzustellen, braucht das Schlossmuseum Unterstützung. Das Museum sucht ehrenamtliche Helfer in den Bereichen Aufsicht, Führung und Museumskasse.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Näheres erfahren möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter: 03632-622420Zeitraum: bis unbeschränktAnsprechpartner_in: Dr. des. Carolin Schäfer (Museumsleiterin)E-Mail-Adresse: schlossmuseum@sondershausen.deWebseite: www.schlossmuseum-sondershausen.deKoster Volkenroda
Starte dein FSJ, BFD, FÖJ oder Praktikum aneinem speziellen und lebendigen Ort. Du erlebst Seminare, Weiterbildungen und Gemeinschaft.
Integriert im Klosterleben:
Wir bieten ein Jahr in einer Kloster-WG, Vollverpflegung, verantwortungsvolle Aufgaben, individuelle Betreuung und ein christliches Umfeld, in dem eigenen Glaubensfragen nachgegangen werden kann. Träger des Klosters Volkenroda ist die ökumenische Kommunität der Jesus-Bruderschaft, die das Leben im Kloster prägt.Ehrenamt:
Ob im Gottesdienst, bei Führungen, im Klosterladen, bei der Kinder- und Jugendbetreuung, auf dem Bauernhof, in den Außenanlagen oder der Hauswirtschaft – das Kloster lebt von vielen Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen.Zeitraum: bisAnsprechpartner_in: Kristina LoheE-Mail-Adresse:
Ich biete an...
Jugendclub "Wolke 7" Sondershausen
Ihr möchtet euch ehrenamtlich engagieren? Dann kommt ins Ehrenamtsbüro und lasst euch beraten:
Thomas Kohlschreiber steht euch mit Rat und Tat zur Seite.Jugenclub "Wolke 7
Burgstraße 7
990706 Sondershausen
Tel.: 03632 - 741 526Zeitraum: Montags von 16 - 18 UhrKontaktmöglichkeit: ehrenamt@kyffhaeuser.deEhrenamtskoordination im Büro der Integrationsbeauftragten des Freistaats Thüringen
Das Team der Ehrenamtskoordination im Büro der Thüringer Beauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge unterstützt alle im Integrationsbereich engagierten Menschen in Thüringen. Es bietet individuelle Beratung, informiert über aktuelle Entwicklungen und lädt zu Vernetzung, Austausch und Fortbildungsveranstaltungen ein. Weitere Informationen: https://bimf.thueringen.de/ehrenamt/koordination
Zeitraum: unbeschränktKontaktmöglichkeit: ehrenamt@tmmjv.thueringen.de