
Perspektiven
von Akteuren vor Ort
Die Perspektiven von Beteiligten vor Ort interessieren uns besonders, denn wir möchten zu praxisrelevanten Forschungsergebnissen gelangen. So regen wir mit unserer Website Akteure kultureller Bildung dazu an, Einrichtungen und Orte kultureller Bildung auf einer Online-Landkarte einzutragen und diese näher zu beschreiben. Sparte, Adressat_innen, Erreichbarkeit und weiteres können angegeben und die bereits vorgenommenen Eintragungen anderer User abgerufen werden. Mit der Präsenz eines mobilen Forschungskiosks sollen die Online-Erhebung unterstützt und der Austausch vor Ort angeregt werden.
Parallel zu diesem „Mapping“ befragen wir Anbieter_innen und Nutzer_innen kultureller Bildung, sowie Pädagog_innen als Multiplikator_innen. Für diese Ermittlung arbeiten wir mit Online-Fragebögen und mit Online-Experteniterviews. Dabei konzentrieren wir uns auf Fragen zu bestehenden oder wünschenswerten Vernetzungen in der kulturellen Bildung. In verschiedenen Vernetzungsforen online und in Präsenz reflektieren wir unsere Ergebnisse mit den Akteur_innen, regen zu Diskussionen und zum Austausch untereinander an.
Kulturelle Bildung
im Vergleich
Im Fokus unserer Studie stehen nicht einzelne Merkmale kultureller Bildung, sondern bereits existierende oder zu entwickelnde Beziehungsnetzwerke. Wir visualisieren die Angaben der Befragten und machen so die von ihnen geäußerten – bestehenden und gewünschten – Netzwerkstrukturen sichtbar.
Zudem analysierten wir Rahmenbedingungen kultureller Bildung durch die Entwicklung eines Index, mit dem wir bereits erhobene und für unsere Studie relevante statistische Daten zusammenfließen lassen. Hierzu gehören Daten zur Bevölkerung und Infrastruktur, zu Bildungseinrichtungen und zur Finanzierung von Kultur in den Kommunen. Wir wanden diese Berechnungen zunächst auf die Gemeinden in den drei Nordthüringer Landkreisen an und visualisieren die Ergebnisse auf unserer Landkarte im Fenster Forschungsbox. Wir verwenden den Index außerdem dazu, um weitere ostdeutsche Landkreise zu analysieren.Weitere Infos zum Aufbau der Forschungsbox finden sie hier.
Forschungsverlauf und -ergebnisse werden im Bereich Forschung auf dieser Website veröffentlicht.
